Jetzt auf refurbished IT-Gebrauchtgeräte von Apple, HP, Dell u. v. m. setzen
Geprüfte Hardware: Notebooks, PCs, Handys ...
- Anzeige -
Handys und Computer günstig kaufen: preiswerteste Marken-Hardware im Angebot!
Günstiger PC-Kauf kann sozial und ökologisch sein
Handys und Computer (Notebook, Laptop und Desktop-Computer) günstig kaufen! Leistungsstarke IT zu herausragenden Konditionen: Erwerben Sie professionell aufbereitete gebrauchte PCs (refurbished Computer), Notebooks, Tablets, Smartphones, Monitore und Zubehör in sehr gutem Zustand. Die AfB verkauft nur Hardware, die sich in der Praxis bereits als zuverlässig erwiesen hat und die für einwandfreie Funktionalität eingehend getestet wurde. Daher erhalten Sie standardmäßig 12 Monate Garantie, verlängerbar gegen geringen Aufpreis. Ein Schwerpunkt liegt auf Business-Notebooks von Qualitätsmarken wie Apple, Dell, Fujitsu, HP und Lenovo.
AfB Computer: Gebrauchte PC und IT-Hardware für Preisbewusste
Privatnutzer
Knapp kalkulierende Privatnutzer können sich mit den refurbished AfB-Angeboten Hardware leisten, die langlebiger und zuverlässiger ist als Consumer-Geräte. Wer zudem einen ökologisch und sozial engagierten Anbieter vorzieht, ist bei AfB richtig. Gebrauchte PC schonen Geldbeutel und Umwelt!
Kleinunternehmer
Kleinunternehmer erhalten mit den AfB-Angeboten refurbished Hardware der Businessklasse zu budgetschonenden Preisen. Das bedeutet hohe Komponenten- und Verarbeitungsqualität, was sich bei den Anforderungen im geschäftlichen Einsatz auszahlt.
Schulen und Vereine
Einrichtungen mit beschränktem Budget, die besonders wirtschaftlich kalkulieren müssen, setzen mit AfB-Geräten auf hochklassige IT mit Garantie und herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die soziale und ökologische Ausrichtung des Unternehmens ist besonders für gesellschaftlich tätige Institutionen wie Schulen und Vereine attraktiv.
Europas führendes soziales Unternehmen für IT-Hardware
Wertige gebrauchte PC und IT-Geräte unter gemeinnützigen Bedingungen – dieses Angebot macht die AfB Social & Green IT seit 2004 zum ersten und mittlerweile größten IT-Unternehmen dieser Art in Europa. Die AfB übernimmt gebrauchte IT-Hardware von Konzernen und öffentlichen Einrichtungen, reinigt und testet sie und bereitet sie zur langfristigen Weiternutzung auf. Das Ergebnis: Konsumenten können Handys und Computer günstig kaufen!
Das Geschäftsmodell „refurbished“ ist sozialunternehmerisch inklusiv ausgerichtet und ökologischem Handeln verpflichtet. Das Konzept des IT-Remarketings führt zu Ressourcen- und Energieeinsparung und leistet damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Statt ressourcenzehrender Neuproduktion von Hardware werden Elektroschrott und CO2-Produktion vermieden. Die Aufbereitung z. B. von Leasingrückläufern erfolgt unter sorgfältiger Kontrolle – aus defekten oder zu alten Geräten werden Ersatzteile gewonnen. Restliche Rohstoffe werden von zertifizierten Recyclingbetrieben entsorgt.
Das Besondere: Alle Arbeitsplätze im Unternehmen sind barrierefrei, 43 Prozent der mehr als 400 Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderungen. Sie arbeiten Seite an Seite mit Nichtbehinderten an Standorten in fünf europäischen Ländern. Die behinderungsunabhängige Integration aller Mitarbeiter in die Berufswelt kennzeichnet die Unternehmenskultur. Pro Jahr werden auf diese Weise über 360.000 Gebrauchtgeräte bearbeitet.
Die positiven Aspekte des AfB-Shops in 2020

Dank an den AfB-Shop
Hardwareschnäppchen: Gebrauchte Laptops von AfB und vieles mehr!
Apple iMacRetina 2021
Apple iMacRetina-Modell 2021 – Apple M1 und SSD mit 512 GB! | Neuware
Handyhüllen für Smartphones von Apple und Samsung
Diverse Handyhüllen für Apple und Samsung Smartphones
ab 6,99 €
Bei diesem günstigen Smartphone und gebrauchten Computern greifen Kunden zu

Refurbished
Apple iPhone
Zum Beispiel: Das beliebte iPhone 8 A1905 mit 4,7-Zoll-Display, 256 GB Speicher mit Netzteil und USB-Kabel, SIM-Lock-frei für die Nutzung in allen deutschen Mobilnetzen.

Laptops von AfB für Home-schooling, Homeoffice und Co.
Gebrauchte und geprüfte Laptops von Apple, Acer, Dell, Fujitsu, HP, Lenovo, Microsoft, Panasonic, Toshiba u. v. m. für einen souveränen Job in der Schule oder am Arbeitsplatz!

HP EliteDesk 800
G2 SFF Core i7
AfB Computer als PC-Schnäppchen: Minitower-PC mit Core i7 – 16GB RAM – 500 GB HDD – DVD-RW – Win10Home. Genießen Sie Leistung satt mit diesem refurbished PC!
Aktuelle Aktionen und Hinweise
Onlineshop für Studierende aus Deutschland
AfB Campus ist ein IT-Shop für Studierende. Die hier verkauften Laptops, Smartphones, Tablets und alle anderen Produkte sind nur für Studierende zu erwerben. Das Besondere an AfB Campus ist die Möglichkeit, die in unserem Shop gekaufte Hardware zurückzugeben. Der Studierende kann damit aktiv dazu beitragen, Elektroschrott zu vermindern und Ressourcen zu schonen. Der Studierende erhält einen zusätzlichen Rabatt, was die Attraktivität der Produkte auf afbcampus.de im Vergleich zur Konkurrenz erhöht.
AfB Campus ist eine Marke des gemeinnützigen IT-Unternehmens AfB gGmbH. Das Besondere an AfB: Alle Arbeitsschritte im Unternehmen sind barrierefrei gestaltet und werden von behinderten und nicht-behinderten Menschen gemeinsam verrichtet. Ziel der AfB-Gruppe ist es, europaweit 500 Menschen mit Behinderung einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz zu geben. An 20 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Slowakei und der Schweiz arbeiten mehr als 440 MitarbeiterInnen, 45% davon mit Behinderung.
Special Olympics
Anlässlich der Special Olympics erhalten Kunden mit dem Rabattcode special10 einen Eventrabatt von 10% auf Artikel in der Kategorie „Special Olympics“.
Schütze Deine Umwelt
AfB gehört zu Deutschlands nachhaltigsten Unternehmen.
Aktuelle Angebote mit refurbished Computer für Schüler und Studenten!
Gebrauchte Computer | Lenovo Deutschland
Gebrauchte Laptops | DEll Technologies

Dell Precision 7510 – 15,6 Zoll – Core i7-6820HQ @ 2,7 GHz – 16GB RAM – 500GB SSD – FHD (1920×1080) – Webcam – Win10Pro
EAN: 000000000
499,00 EUR
Preis vom 15.06.2022 zzgl. Versandkosten.
Gebrauchte PCs und Laptops von HP

HP ProDesk 600 G3 MT – Core i3-6100 @ 3,7 GHz – 16GB RAM – 500GB SSD
EAN: 000000000
179,00 EUR
Preis vom 15.06.2022 zzgl. Versandkosten.
Apple Refurbished: Gute Argumente für ein MacBook oder iPad von Apple
Apple iPhone SE II 2022 (NEUWARE)

Apple iPhone SE 2022
iPhone SE 2022 – 128GB
ab 559,90 EUR
Apple-Refurbished

Apple MacBook Pro (2017) Silver
13,3 Zoll – Core i7-7567U @ 3,5 GHz – 16GB RAM – 256GB SSD
ab 599,00 EUR

Apple MacBook Pro 15 (2018) Silver
15,4 Zoll – Core i7-8750H @ 2,2 GHz – 16GB RAM – 512GB SSD
ab 1.179,00 EUR
Der Partner Ihres Vertrauens beim IT-Kauf
Webshop mit Siegel
Die AfB erfüllt kontinuierlich Qualitätsanforderungen bzgl. Datenschutz, sicherer Zahlungsabwicklung und Service und trägt dafür das "Trusted Shop"-Gütesiegel.
Namhafte Zulieferer
Die gebotenen Markengeräte stammen aus der Nutzung von renommierten Großunternehmen wie u. a. der Siemens AG, dem Versandhändler OTTO, dem Telekommunikationsunternehmen Telefonica oder dem Glashersteller Schott AG. Diese Firmen überlassen die nicht mehr benötigte Hardware der AfB.
Prämierte Verdienste
Die besondere Gemeinnützigkeit des Unternehmens schlägt sich immer wieder in Auszeichnungen nieder, wie der Verleihung der Verdienstmedaille der Bundesrepublik für Unternehmensgründer Paul Cvilak im Jahre 2017, dem Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft 2014 oder dem Landesinklusionspreis 2014.

Texter: Pyrocco
Dem Diplom-Informatiker und Texter macht es Freude, seinen Lesern wertbringende Inhalte kompakt und einleuchtend zu vermitteln.
Gradings vom AfB-Shop: von A+ bis B
(Text stammt vom Shopbetreiber und nicht vom Texter)
Grade A+
Grade A
Grade B
Die nachhaltige Nutzung von Smartphones!
Ratgeber: Gebrauchte Computer
Texterin: azoranaGebrauchter Computer, Laptop, Tablet und Smartphone versus Neugeräte
Laut dem Global E-Waste Monitor 2020 hat jeder Deutsche im Jahr 2019 19,4 Kilogramm Elektroschrott produziert. Weltweit waren es 53,6 Millionen Tonnen. Eine unglaubliche Zahl, die dem akkumulierten Gewicht von 350 Kreuzfahrtschiffen in der Größenordnung von Queen Mary 2 entspricht. Viele Verbraucher machen sich aus Umweltschutzgründen Gedanken, ob der Kauf gebrauchter Desktop-Computer, Laptops, Tablets und Smartphones eine sinnvolle Alternative zu Neugeräten ist. Die Anschaffung von Second Hand-Ware schont zugleich Ihren Geldbeutel und natürliche Ressourcen.
Ökologische versus finanzielle Aspekte
Aus Umweltschutzgründen findet die Anschaffung eines gebrauchten Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-Computers uneingeschränkte Zustimmung. Für die Produktion eines Smartphones sind rund 60 verschiedene Stoffe nötig. Neben Kunststoffen, Glas und Keramik beinhaltet ein Smartphone rund 30 Metalle wie Eisen, Aluminium, Kupfer, Palladium, Silber, Gold und Platin. Seltene Erden wie Neodym und kritische Rohstoffe wie Gallium und Wolfram machen Mobiltelefone zu wertvollen Produkten. Der Abbau der Rohstoffe in Minen geht nicht selten einher mit der Ausbeutung von Arbeitern und der Zerstörung des lokalen Ökosystems. Der Transport über internationale Lieferketten, die aufwändige Aufbereitung der Grundstoffe sowie die industrielle Produktion bedingen einen hohen Energieeinsatz – meist aus den fossilen Energieträgern Kohle, Erdgas und Erdöl.
Setzt man den Fokus auf finanzielle Aspekte, ist eine Einstufung wesentlich schwieriger. Abhängig vom geplanten Verwendungszweck kann ein Netbook und günstiges Notebook im Angebot ebenso viel kosten wie ein drei bis vier Jahre altes Highend-Gerät. Ein gebrauchtes iPad hat denselben Preis wie ein Android-Tablet der neuesten Generation.
Ein heikler Punkt für vorsteuerabzugsberechtigte Selbständige: Reseller weisen keine Mehrwertsteuer auf Gebrauchtgeräte aus, da diese durch den Neukauf abgegolten ist und nicht nochmals erhoben wird. Beim Verkauf von gebrauchten Geräten handelt es sich um Differenzbesteuerung. Für professionelle Anwender kosten hochwertige Neugeräte unter dem Strich ebenso viel wie gute, gebrauchte Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-Computer. Einige Hersteller geben zu neuer Hardware kostenlose Software in aktuellen Versionen als Extra, deren Anschaffungskosten zu berücksichtigen sind.
Privatkauf versus Händler
Kaufen Sie mit Second Hand-Geräten zwangsläufig die Katze im Sack? Die Antwort lautet nein. Während private Verkäufer Gewährleistung, Garantie und Umtauschrecht ausschließen können, sind gewerbliche Anbieter verpflichtet, gesetzliche Bestimmungen einzuhalten. Dazu zählen ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen sowie eine klare Regelung von Gewährleistung und Garantie.
Auf Gebrauchtware müssen Reseller eine gesetzliche Gewährleistung von 12 Monaten geben. Sie deckt Schäden ab, welche die Geräte beim Kauf hatten. Innerhalb der ersten 6 Monate können Sie als Käufer ohne Probleme reklamieren. Im Anschluss liegt die Beweispflicht, dass der Mangel zum Kaufzeitpunkt vorlag, bei Ihnen. Eine freiwillige Garantie geben Händler bis 36 Monate. Die Bestimmungen sowie die Dauer können diese frei bestimmen. Eine Abwicklung über Garantie im Schadensfall kann sich als problematisch erweisen. Es lohnt sich, vor einem Kauf die AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zu lesen.
Händler wie der AfB-Shop, aber auch Asgoodasnew, Rebuy und Smallbug bieten gebrauchte Smartphones, Tablets, Laptops, Notebooks und Desktop-Computer namhafter Hersteller in unterschiedlichem Zustand an. Von „wie neu“ bis „stark genutzt bzw. akzeptabel“ reduziert sich der Preis über die vier bis fünf angebotenen Qualitätsabstufungen. Oft findet sich bei Amazon und eBay der Ausdruck „refurbished“, was auf ein durch einen Fachmann runderneuertes bzw. generalüberholtes Gerät hinweist. Es handelt sich um Ausstellungsstücke, Rückläufer und B-Ware. Je nach Alter und Gerätezustand profitieren Sie von Preisdifferenzen bis 30 Prozent.
Damit Sie als Laie ein Gefühl für die Preisunterschiede bekommen, ist es nötig, dass Sie ausschließlich Geräte gleicher Modellbezeichnung und Ausstattung miteinander vergleichen. Beispielsweise bedingt ein größeres Speichervolumen und die Beigabe von Zubehör einen höheren Verkaufspreis. Vergleichsbasis ist der aktuelle Neupreis des Wunschmodells.
Grundsätzlich gilt: Als unerfahrener Käufer, der sich mit Technik wenig auskennt, kaufen Sie bei einem Händler besser. Achten Sie darauf, gebrauchte Markengeräte, die zum Markteintritt zu den Topmodellen ihres Segments gehört haben, in gutem bis sehr gutem Zustand zu kaufen. Bevorzugen Sie Händler mit langer Garantie und guten Bewertungen.
Darauf müssen Sie beim Kauf von Gebrauchtgeräten achten
Punkt 1: Einsatzzweck
Überlegen Sie sich im Vorfeld, welchem Einsatzzweck das Gebrauchtgerät dienen soll. Suchen Sie einen Laptop für Home-Schooling, kann ein Marken-Gebrauchtgerät von Lenovo, HP, Dell oder Apple für das Surfen im Internet, Videostreaming, Chatten und die Benutzung von Office-Anwendungen problemlos drei bis vier Jahre alt sein.
Wird ein Laptop bzw. Desktop-Computer für Bildbearbeitung, Videoschnitt, Musikkomposition und Gaming verwendet, muss der Prozessorleistung und Grafikkarte sowie der Größe und Auflösung des Displays mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Oft ist die Installation von neuen Betriebssystem-Versionen Voraussetzung für die fehlerfreie Funktion aktueller Spiele und professioneller Software.
Punkt 2: Fehlerhafte Serien
Achten Sie bei der Recherche darauf, ob Sie auf viele Foren-Einträge stoßen, die über Probleme mit der Modellreihe berichten. Ist diese der Fall, sollten Sie sich lieber auf ein anderes Gerät konzentrieren.
Punkt 3: Ersatzteile
Vorteile von Gebrauchtgeräten hochwertiger Hersteller sind die solide Bauweise und hohe Qualität. Es ist kein Problem, nach einigen Jahren Ersatzteile für Business-Notebooks von HP, Lenovo, Dell sowie MacBooks zu bekommen. Apple stellt den eigenen Reparaturservice für iPhones, iPads oder iMacs nach rund 5 Jahren ein. Ein unabhängiger Reparaturservice bietet Support, solange Ersatzteile erhältlich sind.
Punkt 4: Monitor und Display
Bei mobilen Endgeräten wie Smartphone, iPad und Laptop ist der Zustand des Monitors von großer Bedeutung. Testen Sie den Monitor bei schwarzem Hintergrund. Zeigen sich hellere Punkte spricht man von Blacklight Bleeding. Ungewollte Farbverläufe, Farbunterschiede, blinde Stellen, Flackern, Schatten und eine ungleiche Ausleuchtung weisen auf Defekte hin und sind ein Rückgabegrund. Generalüberholte Gebrauchtgeräte haben diese Probleme nicht. Kleine Risse des Displays können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und einen Austausch nötig machen. Kratzer in der Hülle dagegen beeinträchtigen nur die Optik. Prüfen Sie, ob der Touchscreen in allen Bereichen zuverlässig reagiert.
Punkt 5: Kamera
Sie fotografieren gerne? Öffnen Sie die Kamera-App und machen Sie Testaufnahmen. Unscharfe Fotos und Videos sowie störende Ränder weisen auf einen Defekt der Linse bzw. des Sensors hin. Ist ein Blitz vorhanden, testen Sie, ob dieser zuverlässig auslöst.
Punkt 6: Kabelanschlüsse und Tastatur
Lockere und schwergängige Tasten deuten auf eine hohe Beanspruchung der Tastatur und einen tendenziell sorglosen Umgang mit dem gebrauchten Gerät hin. Sämtliche Tasten auszuprobieren, schützt vor unangenehmen Überraschungen. Testen Sie die Kabelbuchsen auf ihre Funktion und schließen Sie das Netzteil, Kopfhörer, Kabelmikrofon und USB-Geräte an.
Punkt 7: Bluetooth und WLAN
Die Funktion von Bluetooth und WLAN ist essentiell für den Konsum von Musik und Filmen sowie die Nutzung eines Freisprechgerätes beim Telefonieren. Das Ansehen eines YouTube-Videos bzw. ein kurzer Chat über Skype genügt, um sicher zu sein, dass das Gebrauchtgerät die gewünschten Funktionen bietet.
Achillesferse Akku bei Smartphone und Laptop
Macht der Akku schlapp, ist die Freude am neuen Smartphone, iPad und Laptop innerhalb kurzer Zeit vorbei. Nach rund 1000 Lade- und Entladezyklen gibt ein hochwertiger Lithium-Ionen-Akku den Geist auf. Ein Akku ist wie eine Blackbox, in die man nicht hineinsehen kann. Selbst professionelle Reseller geben nur Garantie auf eine Mindestlaufzeit ohne Laufzeitversprechen. Während des 14-tägigen Zeitraums des uneingeschränkten Widerrufsrechts können Sie den Akku ausgiebig testen und sich selbst ein Bild machen. Viele mobile Endgeräte der neuesten Generation lassen es aufgrund der Verarbeitung nicht zu, den Akku selbst zu wechseln. Planen Sie beim Kauf des gebrauchten Geräts zwischen 50 und 100 Euro für die Anschaffung eines neuen Akkus inklusive Einbauservice ein. Möchten Sie keinen Aufwand, kaufen Sie ein Gerät, dessen Akku im Rahmen einer Generalüberholung getauscht wurde.
Kaufen Sie als Kunde nicht das erstbeste Schnäppchen und erkundigen sich eingehend über das Wunschmodell, lohnt sich ein Gebrauchtkauf finanziell. Die Vorteile für die Umwelt sind unbestritten. Möchten Sie Ihren ökologischen Fußabdruck klein halten, treffen Sie durch den Verzicht auf Neuware eine verantwortungsbewusste Wahl.
Texterin: azorana
Als Diplom-Wirtschaftsinformatikerin (Univ.) liegen ihr Wirtschafts- und Marketingthemen besonders am Herzen. Durch ihre langjährige Tätigkeit im Marketing eines Möbelherstellers verfügt sie über eine hohe Qualifikation im Bereich Möbelherstellung und Innenausstattung. Eine große Leidenschaft hegt sie für das Fotografieren, Reisen und Illustrieren.
Jetzt Arbeit als Texter in Heimarbeit übernehmen: content.de, der Marktplatz für professionelle Texterstellung!
Refurbished Notebooks und Handys günstig kaufen!
AfB Computer: Gebraucht, geprüft und generalüberholt
Neues Notebook zum fairen Preis?
Ganz gleich ob für das Business oder für Privat: Leistungsstarke gebrauchte EDV-Geräte werden bei AfB professionell aufbereitet und zu günstigen Konditionen als Hardwareschnäppchen im Status refurbished vertrieben. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.

Vollversionen für Ihren neuen/alten Computer gesucht?

Apple-Computer: Diese Marke wird geliebt oder gehasst. Woran liegt das?

Apple-Produkte kauft man bei Apple oder z. B. bei MacTrade!